
Geralt ist zurück – aber nicht, wie viele wollten
Seit dem 30. Oktober 2025 schlägt ein neuer Hexer durch das düstere Kontinent-Chaos der Witcher-Welt. Liam Hemsworth tritt in die ikonisch-narbige Rolle, die Henry Cavill so beliebt machte. Ein brisanter Wechsel, der die Fangemeinde monatelang spaltete – und nun in harten Bewertungen gipfelt. Auf Rotten Tomatoes liegen die Kritiker*innen laut aktuellen Zahlen bei rund 53 Prozent positiver Stimmen. Das Fan-Urteil fällt dagegen mit 18 Prozent regelrecht verheerend aus.
Dabei bietet die Handlung eigentlich genug Stoff für Begeisterung. Geralt sucht verzweifelt nach Ciri, Yennefer sammelt eine Armee von Magierinnen hinter sich, und Ciri selbst taucht unter dem Namen „Falka“ in einer gefährlichen Bande unter. Was nach epischer Fantasy klingt, kommt jedoch bei vielen nicht so an.
Schon früh nach Release wird klar: „The Witcher“ steckt in einer Vertrauenskrise. Die Serie wurde laut Zuschauerstimmen nicht erst jetzt, sondern schon seit Staffel 2 „immer verwirrender und lebloser“. Ein Vorwurf, den mehrere internationale Medien aufgreifen. Der Guardian etwa vergibt nur „2 von 5 Sternen“.
Tolle Actionszenen, aber die Welt wirkt blutleer

Doch ein Komplettabsturz sieht anders aus. Einige Stimmen halten tapfer dagegen. Monsterdesign, Magie-Showdowns, neue Figuren – und ein Geralt, der laut dem Branchenportal Collider „den inneren Kampf glaubhaft trägt“. Liam Hemsworth sei zwar kein Cavill, doch „überraschend stark“ in Momenten, in denen der Hexer mit seinen Dämonen hadert.
Trotzdem bleibt die zentrale Kritik lebendig wie ein Nekker im Mondschein: Die Serie verliert an Seele. Storyfäden verlaufen sich, Atmosphäre verpufft. Ein Kritiker nennt es „reinen Unsinn“. Und selbst wer positiv urteilt, gesteht dem Kontinent längst nicht mehr die alte Wucht zu.
Hinzu kommt ein mögliches „Review-Bombing“, ausgelöst durch die emotional geführte Debatte um den Geralt-Wechsel. Fakten sind daher schwer zu trennen von Fanfrust. IMDb weist die Serie immerhin noch mit 7,9 von 10 Sternen aus – eine Zahl, die allerdings sämtliche Staffeln gemeinsam bewertet.
Ein Fünkchen Hoffnung gibt es dennoch: Staffel 5 ist bereits abgedreht und soll das Finale einläuten. „Was, wenn es wirklich gut wird?“ fragte ein Fan online. Eine Frage, die aktuell größer ist als jedes getötete Monster.

