Die meisten Kinder und Jugendliche können ihren Geburtstag gar nicht erwarten, doch je älter man wird, desto größer wird der Widerstand gegen das Altern. Für das Gros der Menschen geht es beim eigenen Jahrestag um mehr als die Torte, Kerzen und gute Freunde: Geburtstage bedeuten Spaß, gute Laune, Freiheit und manchmal einzigartige Momente, die man ungern missen möchte. In einigen Fällen zeugt auch der Kater am nächsten Morgen von einer ausgearteten Party. Wie sieht das bei Gamern aus? Diese suchen häufig nach Spaß, Anerkennung, Ablenkung und Genugtuung, weshalb die klassischen Partyspiele der Vergangenheit angehören. Stattdessen stehen digitale Duelle, Teamwork und freundschaftliche Wettbewerbe auf der Agenda.
Das Spielen liegt in der Natur des Menschen; Kinder lernen durch Spiele und auch als Erwachsene können wir uns dem Zauber eines guten Games kaum entziehen, wodurch es uns besonders schwerfällt, damit aufzuhören. Gute Spiele verbinden Geschicklichkeit, Glück und das Gefühl, alles andere sei nebensächlich. Das perfekte Partyspiel bringt eben diese Eigenschaften mit und hat so das Zeug, alles andere an diesem Tag in den Schatten zu stellen.

Die Party aufs nächste Level bringen

Das Zocken stellt also mehr als einen Zeitvertreib dar. Stattdessen bildet es sogar das Herzstück moderner Partys. Zusammen auf dem Sofa sitzen, die Controller in der Hand und Snacks in Reichweite – so ein Setting punktet nicht nur bei der Gen Z. Rasen dann noch Mario, Luigi oder Todd in „Mario Kart 8 Deluxe“ über den Bildschirm, werden aus Freunden blitzschnell Rivalen. Wer lieber das Teamgefühl stärken möchte, kann in Spielen wie „Overcooked 2“ das Thema Teamwork von einer neuen Seite kennenlernen. Diese Spiele garantieren nicht nur Spielspaß, sondern bringen die Mitspieler noch einmal auf eine neue Weise zusammen.
Diese Couchschlachten gehören längst zum Kult. Statt komplizierter Setups und langer Tutorials schließt man die Konsole einfach an, packt die Controller und legt los. Ob mit wilden Prügeleien in „Gang Beasts“ oder raketenbetriebenem Fußball wie in „Rocket League“, das heimische Spielen bringt unvergessliche Momente in jede Feier. Auch wenn es mal nicht möglich ist, sich zu Hause zu treffen, muss das gemeinsame Zocken dank der Onlinemöglichkeiten nicht ausfallen: Onlinesessions auf Steam, der PlayStation oder Switch verbinden die Gamer aus allen Ecken der Welt. So wird aus jeder digitalen Runde eine gemeinsame Party.

Virtuelle Welten und wilde Immersion

Wer nicht nur auf Brettspiele und Sessions an der Konsole setzen möchte, kann in der Virtual Reality (VR) neue Möglichkeiten entdecken. Inzwischen hat sich die VR zu mehr als ein cooles Gadget gemausert: Es fungiert als ein Partystarter und katapultiert VR-Geburtstagsfeiern hierzulande zum nächsten großen Hit. Sie gelten als immersiv, unterhaltsam und voller Überraschungen, zumal sie zunehmend erschwinglich werden. Im Laufe der letzten Jahre sanken die Einstiegskosten um ein Vielfaches und viele Nischen haben Games für die Brillen veröffentlicht. Daher verwundert es nicht, dass dieser Trend mittlerweile auch in der Welt der legale online casinos angekommen ist. Ob Live-Dealertische oder soziale Turniere, VR garantiert auch Spannung am Pokertisch.

Die digitale Afterparty

Das vielleicht Beste am Spielen ist die Erinnerung, die bleibt, lange nachdem die letzten Endgegner besiegt und die Teller in der Spülmaschine verschwunden sind. Seien es Clips, Screenshots oder Geschichten, die das Zeug dazu haben, in den kommenden Jahren als Legenden wieder und wieder erzählt und neu gedichtet zu werden. Denn die Gamer lieben es, ihre Erinnerungen zu teilen, was das Herzstück der Gamer-Community ausmacht.

Deshalb rückt der Trend um die Gaming-Geburtstage zunehmend in den Mainstream, insbesondere die virtuellen Treffen finden stets öfter statt, weil sich diese häufig leichter gestalten als ein Treffen im echten Leben. Bei diesen Treffen verspüren einige Nostalgie, beispielsweise wenn sie gemeinsam über ihre Fehler im Spiel lachen. Denn wenn sie die Lichter dimmen und der Bildschirm leuchtet, trägt jeder seinen Teil an der Geschichte bei.

Könnte eine andere Unterhaltungsform diesen Nervenkitzel bieten? Unserem Empfinden nach vermutlich nicht. Das Gaming stellt längt keinen Zeitvertreib mehr dar, sondern verkörpert Emotionen, eine Geschichte und schafft Verbindung zwischen den Spielenden.

Wie man die perfekte Nacht gestaltet

Dank der hohen Verfügbarkeit kann inzwischen von überall aus gespielt werden, egal ob in Gaming-Cafés, LAN-Bars, mobil auf dem Smartphone oder zu Hause im Heimkino. Die Branche boomt und überall funkeln bunte Lichter und leuchtende Monitore. Die Game-Partys bilden eine Mischung aus realen Treffen und virtuellen Abenteuern mit spontanen Streaming-Sessions, Mini-Wettkämpfen oder Turnieren, bei denen die Sieger mit glänzenden Augen und, je nach Turnier, mit einem Gutschein nach Hause gehen. Solche Partys fühlen sich wie Festivals an, allerdings mit Headsets statt Blumenkränzen.

Doch keine Sorge: Für eine fantastische Gaming-Party braucht man keine High-End-Ausrüstung oder Neonpaläste. Stattdessen lautet das Zauberwort „Stimmung“. Hierfür eignen sich Spiele, die gleichzeitig berühren und unterhalten. Wie wäre es beispielsweise mit einer Runde „Mario Kart“, gefolgt von albernen Partyspielen? Zwischendurch bringen Überraschungsquests oder ein spontanes Quiz, bei dem alle mitraten können, Abwechslung in das Gaming. Hierbei spielt es keine Rolle, ob sich ehrgeizige Progamer oder gemütliche Gelegenheitsspielerinnen und Spieler zusammengefunden haben. Denn eine legendäre Geburtstagsfeier besteht nicht nur aus den Spielen, sondern entsteht durch die Menschen, Momente und der elektrisierenden Energie, wenn alle gemeinsam Freude schaffen.

Sich bei den Vorbereitungen für den nächsten Geburtstag vorzustellen, man sei ein Gamedesigner, stellt daher keine schlechte Idee dar. So kann die Feier wie ein liebevoll gestaltetes Level mit Höhen, Wendungen und Easter Eggs anmuten, aus dem sich die Spielenden am Abend mit einem Lächeln im Gesicht und funkelnden Augen auf den Weg nach Hause oder vom Bildschirm in die Koje machen. Um welche Art Party es sich dabei handelt, tritt in den Hintergrund, denn am Ende des Tages kommt es auf das Gefühl an, dass währenddessen entsteht und in den Köpfen der Teilnehmenden auch nach dessen Ende verbleibt.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA