Sennheiser hat mit den Accentum Open eine spannende Ergänzung seiner In-Ear-Reihe vorgestellt. Für 89 Euro bekommt man halboffene Ohrhörer, die auf Silikonaufsätze, ANC und App-Unterstützung verzichten – und das erstaunlich erfolgreich. Wir hatten die Möglichkeit, die Kopfhörer in den Farbvarianten Cream und Black zu testen und zeigen, wie sich die Sennheiser Accentum Open im Alltag schlagen.

Design und Tragekomfort

Die Accentum Open setzen auf ein schlichtes, hochwertig anmutendes Design. Die Earbuds kommen in mattem Schwarz oder hellem Cream, beide Varianten wirken modern und dezent. Mit einem kleinen goldfarbenen Akzent setzen sie einen feinen Akzent, ohne überladen zu wirken. Wer sich an das AirPods-Design gewöhnt hat, fühlt sich sofort heimisch – die Ohrhörer sind leicht, ergonomisch geformt und liegen angenehm im Ohr.

Das halboffene Design ohne Silikonaufsätze sorgt für ein luftiges, freies Tragegefühl. Der Gehörgang bleibt belüftet, gleichzeitig nimmt man die Umgebung noch wahr. So entsteht fast ein natürlicher Transparenz-Modus, ohne dass man auf Musikgenuss verzichten muss. Mit rund 4,35 Gramm pro Ohrhörer spürt man die Accentum Open kaum. Allerdings hängt der perfekte Sitz stark von der eigenen Ohrform ab – bei schnellen Bewegungen können die In-Ears leicht wackeln. Das Ladecase ist kompakt und liegt gut in der Hand, der Deckel hat ein leichtes Spiel, wirkt aber stabil genug für den Alltag. Kabelloses Laden ist nicht möglich, was in dieser Preisklasse aber auch nicht zu erwarten ist.

Funktion und Bedienung

Die Einrichtung der Accentum Open ist angenehm unkompliziert. Einfach aus dem Ladecase nehmen und schon verbinden sich die Ohrhörer automatisch via Bluetooth 5.3. Die Wiedergabe erfolgt über SBC oder AAC, Multipoint erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei Geräten, etwa Laptop und Smartphone. Will man ein weiteres Gerät koppeln, genügt ein längeres Drücken der Touchflächen an beiden Buds. Aufladen tut man die Kopfhörer über USB-C. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, ist aber in dieser Preisklasse auch nicht wirklich zu erwarten.

Die Steuerung ist intuitiv: Kurzes Tippen startet oder pausiert die Wiedergabe, mehrfaches Tippen springt zwischen Titeln, langer Druck regelt die Lautstärke, Anrufe lassen sich direkt annehmen oder beenden. Die Accentum Open verzichten auf eine App oder die Möglichkeit, Gesten anzupassen – Sennheiser konzentriert sich hier bewusst auf das Wesentliche. Für Nutzer, die unkompliziert Musik hören wollen, ist das kein Nachteil: Auspacken, koppeln, loshören. Es ist heutzutage schon sehr Erfrischend mal ein Produkt zu haben, bei dem man sich nicht bei zig Apps und Cloud-Services anmelden muss, bis das Teil überhaupt erst loslegen kann.

Klang und Soundprofil

Überraschend kräftig zeigt sich der Klang der Accentum Open. Trotz des offenen Designs liefern die Ohrhörer einen ordentlichen Bass, was Freunden fetter Basslines auf jeden Fall Freude bereiten sollte. Die Mitten bleiben klar, die Höhen könnten etwas transparenter sein, wirken aber angenehm unaufdringlich und sorgen dafür, dass man auch lange Hörsessions genießen kann.

Die offene Bauweise erzeugt einen natürlichen, luftigen Klang – man fühlt sich nicht abgeschottet von der Umwelt, sondern nimmt Geräusche um sich herum wahr. Das ist besonders praktisch beim Pendeln, Spaziergängen oder wenn man seine Umgebung im Blick behalten möchte. Podcasts, Hörbücher und leise Musiktracks lassen sich gut genießen, wobei tiefe Stimmen manchmal etwas dominanter erscheinen. Insgesamt liefert Sennheiser hier ein sehr ausgewogenes Klangerlebnis für die Preisklasse, das Spaß macht und kaum ermüdet.

Akku, Alltagstauglichkeit und Telefonieren

Die Akkulaufzeit fällt mit etwa sechs Stunden pro Ladung ordentlich aus. Das Ladecase erweitert die Gesamtlaufzeit auf bis zu 28 Stunden. Wer mal schnell eine Runde Musik hören möchte, kann die Earbuds zehn Minuten laden und erhält bereits 1,5 Stunden Wiedergabe. Für Alltag, Sport oder kurze Ausflüge ist das mehr als ausreichend.

Dank IPX4-Schutzklasse sind die Accentum Open gegen Spritzwasser geschützt – Regen oder Schweiß sind kein Problem, Bad oder längeres Untertauchen sollten vermieden werden. Telefonate werden über zwei Beamforming-Mikrofone klar übertragen, auch in lauter Umgebung bleibt die Stimme gut verständlich. Multipoint, einfache Steuerung und offene Bauweise machen die Kopfhörer zu einem flexiblen Begleiter im Alltag.

Fazit

Die Sennheiser Accentum Open überzeugen durch ihr schlichtes, elegantes Design, die komfortable Passform und einen kräftigen, lebendigen Sound. Für eine UVP von 89 Euro bekommt man offene In-Ears, die unkompliziert zu bedienen sind, natürlich klingen und den Nutzer gleichzeitig mit der Umwelt verbinden.

Wer auf ANC, App-Support oder voll anpassbare Steuerung verzichten kann, findet hier eine sehr gute Alternative zu teureren Modellen wie den Accentum True Wireless oder den AirPods 4.

Die Sennheiser Accentum Open sind ideal für alle, die Musik und Podcasts genießen wollen, ohne sich durch Silikonaufsätze oder enge Bauweisen eingeengt zu fühlen. Mit solider Akkulaufzeit, guter Telefonqualität und Spritzwasserschutz sind sie ein zuverlässiger Begleiter im Alltag. Für Sennheiser-Fans, die offenen Klang, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, sind die Accentum Open ein echter Gewinn.

play-rounded-fill

Alle Bilder der Sennheiser Accentum Open in Schwarz und Weiß gesammelt: