
„Im Schatten des Kaisers – jede Entscheidung hat ihren Preis“
Wer in Anno 117: Pax Romana sein Reich vergrößern will, muss nicht nur bauen, handeln und planen – sondern auch taktieren. Ubisoft hat in einem neuen Dev-Blog das Diplomatie-System enthüllt, das künftig über Triumph oder Untergang entscheiden kann. Das römische Reich ist kein Ort für Einzelgänger: Rivalisierende Statthalter, jeder mit eigener Geschichte, Gesinnung und Zielen, machen den Spieler zum Teil eines lebendigen politischen Geflechts.
Drei Gegenspieler können zu Beginn gewählt werden – und sie könnten unterschiedlicher kaum sein: Da ist Dorian, der kulturliebende Athlet, der Sauberkeit und Sport über alles stellt. Tarragon, der müde Veteran, sehnt sich nach Frieden und Ordnung. Und Concordia, eine religiöse Visionärin, die an die alten Tugenden Roms glaubt. Ihre Entscheidungen, Bündnisse und Reaktionen formen die Welt um sie herum – und damit auch das Schicksal des Spielers.

Der neue Diplomatie-Bildschirm gibt nun glasklare Einblicke in dieses Machtspiel: Er zeigt nicht nur aktuelle Beziehungen, sondern auch, welche Faktoren ein Angebot beeinflussen – etwa Prestige, vergangene Verträge oder politische Taktik. Wer seine Karten klug spielt, kann Rivalen nicht nur zu Partnern machen, sondern sie sogar als Vasallen in den eigenen Dienst zwingen.
Kapitel 2: „Wage es nicht, den Zorn Roms zu wecken!“
Doch wer glaubt, er könne sich einfach hochintrigieren, irrt gewaltig. Denn über allem steht eine Macht, die niemand ignorieren darf: der Kaiser selbst. Er wacht mit Argusaugen über jede Handlung, jede Kriegserklärung und jede gebrochene Vereinbarung. Ein unbedachter Angriff kann schnell zu Reputationsverlusten führen – und im schlimmsten Fall schickt der Imperator seine Flotte, um den Rebellen zur Ordnung zu rufen.

Loyalität hingegen zahlt sich aus. Wer sich als treuer Diener des Reichs erweist, wird mit handfesten Vorteilen belohnt – von niedrigeren Kolonisierungskosten bis hin zu militärischer Unterstützung im Ernstfall. Damit wird das Spiel zu einem delikaten Balanceakt zwischen Machtgier und Diplomatie, zwischen Ehre und Verrat.
Ubisoft verspricht ein System, das jede Entscheidung spürbar macht: Jede Allianz, jeder Verrat, jedes Wort im Rat der Provinzen kann weitreichende Folgen haben. Anno 117: Pax Romana will damit mehr als nur ein Aufbauspiel sein – es ist eine politische Bühne, auf der Ruhm und Untergang oft nur einen Federstrich voneinander trennen.

