
„Nur neue Käufer zahlen mehr“ – Microsoft reagiert auf Fan-Kritik
Nach Wochen hitziger Diskussionen um steigende Abo-Kosten schafft Microsoft nun Klarheit: Die jüngste Preiserhöhung beim Xbox Game Pass betrifft ausschließlich Neukunden. Wer bereits ein aktives Abo besitzt, darf seine bisherige Preisstruktur vorerst behalten – ein kleiner Lichtblick für treue Spieler, die befürchteten, plötzlich mehr zu zahlen.
In einer offiziellen Mitteilung erklärt Microsoft:
„Im Moment betreffen diese Erhöhungen nur neue Käufe und haben keinen Einfluss auf dein aktuelles Abonnement […] solange du einen automatisch verlängerbaren Tarif aktiviert hast.“
Damit zieht der Konzern einen klaren Strich zwischen alten und neuen Mitgliedern. Doch wer sein Abo kündigt und später zurückkehrt, muss sich auf den neuen, höheren Tarif einstellen. Das Unternehmen betont zudem, dass Änderungen am bestehenden Konto stets mindestens 60 Tage im Voraus angekündigt werden sollen – eine Form von Transparenz, die in der Gaming-Branche nicht selbstverständlich ist.
Mehr Leistung – oder nur teurer?
Microsoft versucht die Preisanpassung mit einem erweiterten Leistungsumfang zu rechtfertigen. So sollen künftig mehr Day-One-Releases, zusätzliche Cloud-Gaming-Vorteile und neue Partnerschaften mit Ubisoft+ Classics und EA Play in den Game Pass integriert werden. Das Ziel: den Service als „Netflix des Gamings“ weiter auszubauen – trotz wachsender Skepsis in der Community.
Denn die Stimmung unter den Spielern bleibt gespalten. Viele begrüßen die Entscheidung, Bestandskunden zunächst zu verschonen, während andere befürchten, dass dies nur eine Übergangsphase ist. Schließlich wäre es nicht das erste Mal, dass ein Konzern seine Preisstrategie schrittweise anpasst, um Proteste abzufedern.
Wie lange Microsoft die Preisstabilität halten kann, bleibt also offen. Doch eines ist sicher: Der Game Pass bleibt im Wandel – und mit jeder neuen Anpassung wächst auch die Spannung, wie viel Gaming-Freiheit sich die Spieler künftig noch leisten können.

