
„Rogue Ops“: Kein Platz für Fehler
Nur wenige Wochen nach dem Release von Battlefield 6 geht es mit Season 1 schon richtig los. Am 28. Oktober startet das Kapitel Rogue Ops – und das hat es in sich. Die brandneue Map Blackwell Fields führt Spieler in einen US-Luftwaffenstützpunkt in Kalifornien, der nach geheimnisvollen Sabotageakten zum Schauplatz erbitterter Kämpfe wird. Besonders spannend: Das Schlachtfeld bietet sowohl große Panzerschlachten als auch intensive Dogfights im Himmel.
Herzstück des Auftakts ist der Modus Strikepoint. Zwei kleine Squads treten hier rundenbasiert gegeneinander an – ohne Respawn. Wer fällt, ist raus, was die Matches brutal spannend macht. Dazu liefert EA auch frisches Kriegsgerät: das Infanteriefahrzeug APC Traverser Mark 2, das vier Personen transportieren kann, sowie gleich drei neue Schießeisen – das SOR-300C-Karabiner, die GGH-22-Pistole und die Mini Scout, eine handliche Sniper. Neue Aufsätze wie ein Rail Cover oder ein LPVO-Visier sollen die Taktikmöglichkeiten zusätzlich erweitern.

❄️ Von Kalifornien bis New York: Widerstand und Winterchaos
Am 18. November geht es mit der Phase California Resistance weiter. Die Action verlagert sich auf die Vorstadtkarte Eastwood, die Golfplätze mit Kriegsgerät kombiniert. Hier wartet der Modus Sabotage: Zwei Teams messen sich im 8-gegen-8 und wechseln dabei zwischen Angriff und Verteidigung mehrerer Ziele. Besonders heiß: Battle Pickups – extrem mächtige Waffen, die zufällig auf der Map auftauchen. Neu im Arsenal sind unter anderem die Schrotflinte DB-12 und der Revolver M327 Trait, dazu kommt das Attachment Troy Angled Grip für noch präzisere Feuerstöße.
Zum Jahresende steht dann die frostige Winter Offensive an. Ab dem 9. Dezember verwandelt sich die New-York-Map Empire State in eine schneebedeckte Version. Das begleitende Event Ice Lock bringt mit dem Modus „Freeze“ eine zeitlich limitierte Herausforderung, die für zusätzliche Spannung sorgt. Und als ob das nicht reicht, dürfen Spieler künftig mit einer Ice Climbing Axe in den Nahkampf ziehen – passend zum eiskalten Setting.

