
Zwischen Eis und Wahnsinn: Eine Fraktion spaltet sich ab
In der Welt von Heroes of Might and Magic: Olden Era betritt eine neue Macht die Bühne – geheimnisvoll, furchteinflößend und alles andere als gewöhnlich. Die Schism haben sich von den Alvar, der größten Macht Jadames, losgesagt und ihre eigene Gemeinschaft gegründet. Ihr Ziel: eine radikale Lösung für die Bedrohung durch das Hive finden – koste es, was es wolle.
Weit entfernt von den Zentren der Zivilisation haben sich die Abtrünnigen in frostigen Tälern und schroffen Eisgebirgen ein neues Reich geschaffen. Dort herrscht eine strenge Ordnung, geprägt von Wissen, unerschütterlicher Disziplin und der Besessenheit, die uralten Riten ihrer Vori-Vorfahren zu entschlüsseln. Doch was sie dabei ans Licht zerren, ist nicht nur Wissen, sondern eine Magie, die gefährlich nah an den Wahnsinn grenzt.

„Tentakel, Eismagie und verbotene Rituale“ – warum die Schism polarisieren werden
Der neue Trailer, präsentiert von Hooded Horse, Ubisoft und Unfrozen, gibt bereits einen Vorgeschmack. Die Anführer der Schism beherrschen eine bedrohliche Form der Eismagie, die nicht nur den Kampf einfrieren, sondern auch die Fähigkeiten ihrer Gegner blockieren kann. Ihre dunklen Beschwörungen rufen monströse Kreaturen herbei – Wesen, die direkt einem Lovecraft-Albtraum entsprungen sein könnten.
„Fans von Lovecraft, verbotenen Ritualen, Eismagie und Tentakeln“ dürften laut Entwicklerangaben voll auf ihre Kosten kommen. Tatsächlich vereint die Fraktion genau jene düsteren Elemente, die Spieler gleichermaßen faszinieren wie verstören. Mit einer Mischung aus unbarmherziger Kontrolle und übermächtigen Armeen zielen die Schism darauf ab, ihre Gegner zu erdrücken. Eine Taktik, die die Reihe um eine unheimlich spannende Facette erweitert.
Ein Startdatum für den Early Access auf Steam steht noch aus. Doch Ubisoft hat bereits den 9. Oktober im Blick: Im Jubiläums-Stream zum 30. Geburtstag der Reihe könnte nicht nur ein Release-Termin, sondern vielleicht sogar ein Shadow Drop enthüllt werden. Wer weiß – vielleicht bricht die Eisfront der Schism schon früher über uns herein, als gedacht.

