Judas könnte die Bioshock Marke beerben, wenn es denn mal erscheinen würde.

„Die Großen Drei“ – Freunde oder Feinde?

Fans von BioShock kennen feste Antagonisten wie Fontaine oder Comstock – in Judas läuft alles anders. Game Director Ken Levine erklärte im offiziellen PlayStation Blog, dass die Spieler diesmal aktiv darüber bestimmen, wer am Ende der Widersacher sein wird. Drei zentrale Figuren, die sogenannten „Großen Drei“, treten zunächst als mögliche Verbündete auf. Doch jede Entscheidung, jeder Dialog, sogar das Ignorieren einer Figur kann dazu führen, dass aus einem Freund ein gefährlicher Gegner wird.

play-rounded-fill

Levine macht klar: Diese Figuren sind nicht bloß Questgeber, sondern ständige Begleiter, die euer Handeln aufmerksam beobachten. Reagiert ihr zu abweisend oder setzt ihr auf die falschen Allianzen, entwickeln sie eigene Pläne – bis hin zur offenen Feindschaft. „Wir wollen, dass es sich anfühlt, als würdet ihr wirklich jemanden verlieren, wenn sich einer der Charaktere gegen euch stellt“, so Levine.

„Wir wollen, dass es weh tut“ – Emotionale Wucht statt Standard-Bösewicht

Inspirieren ließ sich Levine dabei von bekannten Systemen wie dem Nemesis-Feature aus Mittelerde: Mordors Schatten. Doch er verspricht mehr Tiefe: Die „Großen Drei“ sollen nicht nur neue Kräfte entwickeln, sondern auch echte Emotionen zeigen – Freude, Enttäuschung, Wut. Damit will Judas die klassische Rollenverteilung zwischen Held und Bösewicht endgültig aufbrechen.

Das System soll die Story persönlicher machen, fast so, als ob die Spieler eine Freundschaft aufs Spiel setzen. „Wir wollen mit dieser Dynamik spielen, und wir wollen, dass diese Entscheidung super schwer ist“, betont Levine. Wer also in Judas die falschen Fäden zieht, könnte am Ende gegen jemanden kämpfen müssen, den er zuvor noch als engsten Vertrauten sah.

Ein offizielles Veröffentlichungsdatum konnte Levine noch nicht nennen. Publisher Take-Two-Chef Strauss Zelnick hatte zuletzt einen Zeitraum von zwölf Monaten ins Spiel gebracht, Brancheninsider rechnen aber eher mit einem späteren Termin. Immerhin gab es für die wartende Community ein kleines Trostpflaster: Das frisch enthüllte Key Art zeigt erstmals die düstere visuelle Richtung des Spiels – und erinnert daran, dass Judas trotz aller Verzögerungen weiter Gestalt annimmt.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA