
Schatten statt Ruhm – warum Dark Heresy anders ist
Warhammer 40.000 ist bekannt für überlebensgroße Helden, gewaltige Schlachten und das ewige Ringen zwischen Licht und Finsternis. Doch mit Dark Heresy drehen die Entwickler von Owlcat Games das Bild um: Statt Ruhm und Reichtum stehen Zweifel, Angst und brutale Kompromisse im Mittelpunkt.
Schauplatz des neuen cRPGs ist der Calixis-Sektor, ein zerfallendes Reich voller Korruption, in dem Xenos, Dämonen und Häretiker unbemerkt ihre Netze spinnen. Als Akolythen der Inquisition treten die Spieler nicht auf mit Pracht und Glorie, sondern in Verstecken, Katakomben und Hinterzimmern. „Überleben ist hier schon ein Sieg“, so die Devs im jüngsten Tagebuch-Eintrag. Selbst legendäre Feinde wie die Nachtlords sollen in der Ferne ihre blutigen Spuren hinterlassen – eine klare Ansage an alle, die nur heldenhafte Abenteuer erwarten.
Statt Schwarz-Weiß-Denken geht es um moralische Abgründe. Reinheit kollidiert mit Pragmatismus, jeder Schritt könnte Loyalität kosten oder ganze Gefährten ins Verderben reißen. Entscheidungen wirken hier langfristig – und unerbittlich.



Ermittlungen, Gefährten und das Spiel mit dem Schrecken
Doch Dark Heresy will nicht nur erzählen, sondern auch spielmechanisch neue Wege gehen. Nach den Erfahrungen mit Rogue Trader hat Owlcat Games das Kampfsystem geschärft, Begegnungen nuancierter gestaltet und ein völlig neues Element eingeführt: die „Investigation“-Mechanik. Spieler sammeln Hinweise, befragen Verdächtige und rekonstruieren Tatorte – ganz im Stil einer inquisitorischen Untersuchung. Diese investigative Ebene verleiht dem düsteren Setting zusätzlichen Tiefgang und macht die Spieler selbst zu Richtern über Schuld und Unschuld.
Unterstützt wird der eigene Inquisitor von einer Warband, die kaum gegensätzlicher sein könnte. Ein knurriger Veteran von der Todeswelt Catachan trifft auf einen Kroot-Söldner mit zweifelhaften Motiven. Diese Mischung aus Pflichtbewusstsein und Fremdartigkeit zwingt zu heiklen Bündnissen, die jederzeit zerbrechen können. Eingebettet ist das Ganze in die finstere Epoche der Noctis Aeterna und das Rätsel um den Tyrant Star. Stoff, der Lore-Fans Gänsehaut bereiten dürfte.
Dark Heresy erscheint für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Komplett vertonte Dialoge, taktische Gefechte und eine Story voller gravierender Konsequenzen machen klar. Hier wartet kein gewöhnliches Rollenspiel, sondern ein bitterer Blick in die dunkelsten Winkel des 41. Jahrtausends.

