
„Mehr für die PS5 zahlen“ – warum Sony die Preise anzieht
Überraschung für US-Gamer: Seit dem 21. August 2025 müssen Käufer tiefer in die Tasche greifen, wenn sie sich eine PlayStation 5 sichern wollen. Sony bestätigte offiziell, dass alle Varianten der Konsole – von der Standard-Edition bis hin zur Pro – im Preis steigen. Die Erhöhung fällt mit 50 US-Dollar pro Modell spürbar aus und bedeutet für die Standardversion nun 549,99 Dollar statt der bisherigen 499,99 Dollar. Auch die Digital Edition steigt von 449,99 auf 499,99 Dollar, während die leistungsstärkere Pro-Variante nun 749,99 Dollar kostet.
Die Entscheidung begründet Sony mit den weiterhin angespannten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. In einem offiziellen Statement heißt es: „Ähnlich wie viele globale Unternehmen befinden wir uns weiterhin in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Aus diesem Grund haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, den empfohlenen Verkaufspreis für PlayStation 5-Konsolen in den USA ab dem 21. August zu erhöhen.“
Damit trifft es nun auch den US-Markt, der bislang von den weltweiten Preissteigerungen verschont geblieben war. Erst im vergangenen Jahr hatte Sony die Konsole in Europa und weiteren Regionen verteuert, während Spieler in Nordamerika noch den alten Preis zahlen konnten.
Konkurrenz im Blick: Was die Preiswelle für Spieler bedeutet
Die erneute Verteuerung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem auch andere Hersteller ihre Preise nach oben korrigieren. So erhöhte Nintendo im August die Kosten für seine Switch-Modelle in den USA – je nach Variante um 30 bis 50 Dollar. Für Konsumenten bedeutet das eine spürbare Mehrbelastung, gerade in einem Markt, der ohnehin von steigenden Kosten in vielen Bereichen geprägt ist.
Ob diese Entwicklung langfristig die Nachfrage bremst, bleibt abzuwarten. Denn trotz höherer Preise bleibt die PlayStation 5 eines der begehrtesten Geräte ihrer Generation. Besonders die exklusive Spielebibliothek und die Einführung des Pro-Modells könnten dafür sorgen, dass die Fans auch weiterhin zugreifen.
Für Europa gibt es aktuell noch keine Hinweise auf eine neue Preisrunde. Allerdings gilt Sonys Kommunikation in solchen Fragen als kurzfristig – Spieler hierzulande verfolgen die Nachrichten also mit wachsamem Blick. Fest steht: Wer auf ein Schnäppchen gehofft hatte, dürfte in naher Zukunft enttäuscht werden.

