Cyberpunk 2077 erhält am 17. Juli 2025 ein umfassendes Update für PS5, Xbox Series X/S und PC. Die neue Version 2.3 erweitert das Spiel nicht nur technisch, sondern auch atmosphärisch – mit einem klaren Fokus auf Fahrzeuge, Individualisierung und immersives Erkunden. Spieler der Nintendo Switch 2 müssen sich allerdings noch etwas gedulden: Ein genaues Datum für deren Version bleibt offen.

Night City wird mobil wie nie zuvor

Mit Patch 2.3 finden drei neue Autos und ein Motorrad ihren Weg in die Straßen von Night City – darunter der elegante Rayfield Caliburn „Mordred“ und die sportliche Yaiba ARV-Q340 Semimaru. Alle Neuzugänge lassen sich per Missionen freischalten, die allerdings nicht den Completionist-Zähler beeinflussen. Besonders spannend: Das neue Motorrad ist das erste, das sich im Spiel optisch anpassen lässt.

play-rounded-fill

Wer sich lieber chauffieren lässt, kann künftig auf die AutoDrive-Funktion zurückgreifen. Mit einem Software-Upgrade werden alle Fahrzeuge autonom und fahren den Spieler zuverlässig ans Ziel – auf Wunsch sogar mit Filmkamera-Perspektive. Wer es stilvoller mag, kann sich weiterhin vom smarten KI-Taxi Delamain kutschieren lassen. Dabei bleibt alles regelkonform: Die Fahrzeuge halten sich strikt an Verkehrsregeln – es sei denn, ein Kampf bricht aus.

Auch für die Zuschauer in Night City ist gesorgt. Ein neuer Modus erlaubt es, Autos ohne Ziel frei durch die Stadt fahren zu lassen. Ideal, um Screenshots zu machen oder sich einfach zurückzulehnen und die Neonlichter zu genießen.

Cyberpunk 2077 Patch 2.3 bringt Bildgewalt und neue Technik

Besonderes Augenmerk legt CD Projekt auch auf den Fotomodus von Cyberpunk 2077, der mit Update 2.3 eine ganze Palette neuer Funktionen erhält. Spieler können Wetter und Tageszeit nun frei festlegen und so gezielt Stimmung erzeugen. Außerdem stehen 27 zusätzliche NPCs mit passenden Outfits und Posen bereit – perfekt für Fans, die Night City wie ein digitales Filmset nutzen möchten. Ein begleitender Fotowettbewerb ruft die Community zum kreativen Mitmachen auf.

Technisch bleibt Cyberpunk 2077 ebenfalls nicht stehen: Auf PC kommt FSR 3.1 zum Einsatz, FSR 4 folgt, sobald AMD den passenden Treiber veröffentlicht. Konsolen profitieren ab sofort von HDR10+-Gaming und dynamischer Bildwiederholrate (VRR) – ein klarer Gewinn für Bildqualität und Performance.

Mit Patch 2.3 verpasst CD Projekt dem Spiel eine Frischzellenkur – ganz ohne Erweiterung, aber mit spürbarem Effekt.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA