
Noch kein Ende in Sicht – Sony zieht die Spannung in die Länge
Während viele Gamer längst den Blick auf die Zukunft richten, bleibt Sony erstaunlich still. Dabei hat sich die PS5 gerade erst in neuem Glanz gezeigt: Die PS5 Pro, frisch aufpoliert mit stärkerer Leistung und neuen Grafikfunktionen, sorgt seit Ende 2024 für Aufwind. Doch was ist mit dem nächsten großen Schritt? Die Gerüchteküche brodelt, doch offiziell schweigt der japanische Konzern.
Erst durch einen Leak, veröffentlicht von einem bekannten Branchen-Insider mit dem Pseudonym „Detective Seeds“, kommt plötzlich Bewegung in die Diskussion. Seine Quelle? Angeblich ein Ingenieur, der direkt an Sonys Hardware arbeitet. Und die Botschaft ist eindeutig: Wer auf die PlayStation 6 hofft, wird sich in Geduld üben müssen.
Demnach bleibt die PS6 wohl noch jahrelang ein Phantom. Die erste Vorstellung soll frühestens 2028 über die Bühne gehen. Bis zur Markteinführung könnten danach weitere zwölf Monate vergehen. Eine solche Verzögerung wäre ein Novum – bisher kamen neue Konsolen meist nach sieben Jahren. Diesmal rechnet man mit fast zehn.
Doch während viele Fans enttäuscht die Stirn runzeln, gibt es auch erleichterte Stimmen. Denn wer erst kürzlich zur PS5 oder PS5 Pro gegriffen hat, kann sich nun sicher sein: Die aktuelle Generation ist noch lange nicht am Ende. Und genau darin steckt Sonys eigentlicher Plan.
PlayStation 6 Release: Insider nennt erstmals Jahreszahl
Der vielleicht spannendste Punkt am Leak: Erste Entwicklerkits für die PS6 sollen laut Insider bereits im Frühjahr 2026 ausgeliefert werden. Das bedeutet: Die Arbeit an Spielen für die neue Konsole beginnt viel früher, als der spätere Release vermuten lässt. Parallel dazu soll auch die PS5 Pro mit der neuen Upscaling-Technologie FSR4 ausgestattet werden – ein cleveres Upgrade, das ältere Titel visuell aufwertet.
Interessanterweise bestätigte auch Mark Cerny, der langjährige Technikchef von PlayStation, in einem Interview, dass der nächste große Schritt in weiter Ferne liegt. Sein aktueller Entwicklungsplan sei auf mehrere Jahre ausgelegt – mit Fokus auf maschinelles Lernen und deutlich flexiblerer Hardwarestruktur.
Setzt Sony diese Strategie fort, könnte die PS5 zur langlebigsten Konsole der Firmengeschichte werden. Und das ist keine schlechte Nachricht: Mehr Zeit für technische Reife, bessere Spiele – und vielleicht 2026 schon ein erster heimlicher Blick in die Zukunft der PS6.

