
Als Bungie im letzten Jahr „Marathon“ neu auflegte, war der Hype enorm. Der Sci-Fi-Shooter, einst ein Klassiker aus den Neunzigerjahren, sollte als moderne PvP-Erfahrung wiederauferstehen – mit frischem Look, spannenden Multiplayer-Ideen und einem Namen, der nostalgisch klingt und doch vielversprechend modern wirkte.
Viel Lärm um leise Zweifel
Doch seit der internen Testphase mehren sich die Zeichen, dass es hinter den Kulissen nicht rund läuft. Erste Eindrücke aus der geschlossenen Alpha, an der nur ausgewählte Spieler teilnahmen, fielen ernüchternd aus: Die Technik wirkte unfertig, das Gameplay zu vorhersehbar, die Reaktionen verhalten bis kritisch.
Hinzu kam eine heikle Debatte um kreative Eigenständigkeit. Bungie musste sich gegen Vorwürfe verteidigen, bei einzelnen Designelementen zu offensichtlich abgekupfert zu haben. Eine offizielle Stellungnahme folgte prompt – inklusive Eingeständnis, dass man sich an bestehenden Konzepten orientiert habe.
Zu allem Überfluss tauchten Berichte auf, wonach der Release-Termin im September wackeln könnte. Nicht wegen technischer Probleme allein – sondern weil offenbar die komplette Marketing-Strategie in sich zusammengefallen ist.
Bungies Marathon steht auf der Kippe
Einige der lautesten Stimmen kommen von Branchenkennern wie Colin Moriarty. Der frühere IGN-Redakteur will erfahren haben, dass es aktuell keinerlei konkrete Werbepläne für „Marathon“ gibt – ein alarmierendes Zeichen, nur wenige Monate vor dem geplanten Launch.
Auch Paul Tassi von Forbes will erfahren haben, dass Sony intern den ursprünglichen Fahrplan verworfen hat. Die Devise scheint zu lauten: zurück ans Zeichenbrett. Statt Werbung zu schalten, lässt man das Projekt offenbar im Schatten weiterreifen.
Offiziell schweigt Bungie – und das sorgt für noch mehr Unruhe. Der Markt kennt vergleichbare Fälle, in denen große Titel leise gestrichen oder ewig verschoben wurden. Besonders das Scheitern von Sonys PvP-Spiel „Concord“ von Sony geistert vielen Fans noch durch den Kopf.
Ein kompletter Stopp von „Marathon“ gilt jedoch als unwahrscheinlich. Vielmehr dürfte Sony seinem Studio mehr Zeit gewähren, um mit einem überarbeiteten Konzept zurückzuschlagen. Die Frage bleibt, ob die Spieler dann noch warten – oder sich längst anderen Welten zugewandt haben.

