Fans von Lebenssimulationen hatten bisher fast ausschließlich ein Spiel, das ihre Freude am Micromanagement selbst gestalteter Charaktere stillen konnte: Die Sims. Doch mit inZOI schickt sich nun ein neuer Titel an, die Alleinherrschaft der Sims herauszufordern. Die Erwartungen sind hoch – ebenso wie die Sorge um das mögliche Preismodell. Während Die Sims mit teuren Zusatzinhalten immer wieder in die Kritik geriet, geht inZOI einen anderen Weg.

play-rounded-fill

Erste Testergebnisse: Was taugt inZOI wirklich?

Schon die ersten Berichte zeigen: inZOI bietet einige spannende Neuerungen. Neben einem modernen Grafikstil fällt vor allem das faire Preismodell auf. Während Die Sims mit teuren Zusatzinhalten immer wieder in die Kritik geriet, geht inZOI einen anderen Weg.

Preisgestaltung: Keine teuren DLCs während des Early Access

Eine der größten Überraschungen ist das Preismodell von inZOI. Anders als Die Sims, das essenzielle Features wie Jahreszeiten nur über teure DLCs anbietet, sind solche Inhalte hier von Anfang an enthalten. Zudem hat das Entwicklerteam angekündigt, dass während der Early-Access-Phase alle Erweiterungen kostenlos bleiben. Spieler müssen lediglich einmalig 39,99 Euro zahlen – ohne weitere In-Game-Käufe. Auf Plattformen wie Reddit wurde diese Entscheidung positiv aufgenommen, viele Fans zeigten sich erleichtert. Wie es nach dem vollständigen Release weitergeht, bleibt abzuwarten, doch eine Roadmap für 2025 verspricht zahlreiche spannende Inhalte.

Charaktererstellung und Grafik: Wie realistisch sind die Zois?

Bereits beim Erstellen der Spielfiguren – hier „Zois“ genannt – zeigt sich, dass inZOI optisch auf dem neuesten Stand der Technik ist. Während „fotorealistisch“ vielleicht übertrieben wäre, können geschickte Spieler äußerst lebensechte Charaktere erschaffen. Besonders spannend: Bis zu acht Zois dürfen gleichzeitig erstellt werden – ein Feature, das kreative Köpfe sicher nutzen werden, um berühmte Persönlichkeiten oder Traumfamilien nachzubilden.

Spielerlebnis: Wie fühlt sich das virtuelle Leben an?

Nach der Auswahl einer der vorgefertigten Städte beginnt die Wohnungssuche. Entweder ziehen Spieler in ein fertiges Haus oder Apartment ein oder sie werden selbst zum Bauherrn und gestalten ihr Zuhause nach eigenen Vorstellungen. Auch im Baumodus gibt es Flexibilität: Vorgefertigte Modelle oder eine völlig freie Gestaltung mit individuellen Textilien, Wänden und Designs stehen zur Auswahl. Zwei besondere Features heben sich dabei hervor und sorgen für mehr kreativen Spielraum.

Hat inZOI das Zeug zur echten Konkurrenz?

Die ersten Tests zeigen: inZOI bringt frischen Wind ins Genre der Lebenssimulationen. Mit seinem fairen Bezahlmodell, den beeindruckenden Anpassungsmöglichkeiten und der modernen Grafik hat das Spiel das Potenzial, eine echte Alternative zu Die Sims zu werden. Ob es langfristig überzeugen kann, wird sich im weiteren Verlauf des Early Access zeigen.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA