Poster welches die Teamkapitäne der Bundesstreamerspiele zeigt. Die Kapitäne sind: Trymacs, Sydney, Dilara und LetsHugo
Poster welches die Teamkapitäne der Bundesstreamerspiele zeigt. Die Kapitäne sind: Trymacs, Sydney, Dilara und LetsHugo
play-rounded-fill

Quelle: Joyn

Endlich stehen die Kandidat:innen für das Leichtathletik-Event des Jahres fest!

In einer offiziellen Pressemitteilung hat Joyn nun endlich die finalen Teilnehmer der Bundesstreamerspiele verkündet. Die insgesamt 24 Content-Creator:innen (inklusive der Teamkapitäne) werden auf rund vier Teams verteilt und müssen kommenden Sonntag, den 8. Oktober 2023 um 16 Uhr live auf Joyn gegeneinander antreten.

Siegertreppchen oder Teilnehmerurkunde?

Eins steht fest, Trymacs‘ Bundesstreamerspiele werden ein wahres Spektakel. Die vier Teams messen sich in den Disziplinen Sprint, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen sowie Staffellauf, wobei es anscheinend noch eine alles entscheidende, finale Prüfung geben soll. Angeführt werden die Teams von Trymacs (Team Orange & 2.250.000 Abonnent*innen auf YouTube), Sydney (Team Lila & 891.400 Abonnent*innen bei Twitch), Dilara (Team Lila & 220.251 Abonnent*innen bei Twitch), und LetsHugo (Team Rot & 325.000 Abonnent*innen auf YouTube).

Die Teilnehmerliste der Bundesstreamerspiele steht zwar schon fest, allerdings werden die Teams live vor der ersten Disziplin gewählt. Dennoch könnt ihr schonmal die Liste durchstöbern und nachsehen, ob eure Lieblings-Creator:innen sich qualifiziert haben:

  • Aditotoro (253.000 Abonnent*innen auf YouTube)
  • Chefstrobel (609.300 Abonnent*innen auf Twitch)
  • Starletnova (250.000 Abonnent*innen auf Twitch)
  • Noah Zett (194.592 Abonnent*innen auf Twitch)
  • Zarbex (44.900 Abonnent*innen auf Twitch)
  • Breitenberg (181.000 Abonnent*innen auf Twitch)
  • Ronny Berger (107.200 Abonnent*innen auf Twitch)
  • TheFranklin (338.000 Abonnent*innen auf YouTube)
  • Flying Uwe (1.370.000 Abonnent*innen auf YouTube)
  • Kuba (228.500 Abonnent*innen auf Twitch)
  • Otto Bulletproof (537.000 Abonnent*innen auf YouTube)
  • Rumathra (278.000 Abonnent*innen auf YouTube)
  • Bigspin (439.659 Abonnent*innen auf Twitch)
  • MerlePerle (42.700 Abonnent*innen auf Twitch)
  • Nici Stemmler (171.000 Abonnent*innen auf YouTube)
  • Emily Furz (34.100 Abonnent*innen auf Twitch)
  • xFibii (639.600 Abonnent*innen auf Twitch)
  • Jan Schlappen (40.900 Abonnent*innen auf YouTube)
  • Dave (1.010.000 Abonnent*innen auf YouTube)
  • xHankyy (295.500 Abonnent*innen auf Twitch)

Die Bundesstreamerspiele werden vom Duo Steven Gaetjen und der Leichtathletin/Influencerin Alica Schmidt moderiert, wobei die beiden auch für Ordnung und Fairplay sorgen müssen. Schließlich soll es bei dem Event ja nicht exakt wie auf dem Schulhof ablaufen. Während die Content-Creator:innen sich bei den verschiedenen Disziplinen bekämpfen, führt uns Kommentator Robby Hunke durch das Geschehen.

Das gesamte Event im Live-Format gibt es exklusiv bei Joyn am 8. Oktober 2023 um 16 Uhr, wobei man die Bundesstreamerspiele im Nachhinein auch in der Joyn Mediathek streamen kann. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Welches Team hat den längeren Atem und wer wird nur mit einer Teilnehmerurkunde nach Hause geschickt?

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA