
„Ein düsteres Epos betritt die Bühne – und mit ihm schwere Entscheidungen“
Der Beginn einer neuen Game-Pass-Woche fühlt sich für viele Gamer mittlerweile wie ein kleines Ritual an. Man öffnet die App, scrollt gespannt durch die Neuheiten und hofft auf genau jene Spiele, die man schon länger im Auge hat. Genau dieses Gefühl trifft Microsoft nun mit einem besonders stimmungsvollen Zugang. Ab dem 25. November landet „Banishers: Ghosts of New Eden“ gleichzeitig auf Konsole, PC und Cloud – ein Titel, der bereits im Vorfeld zu den meistgesuchten Fantasy-Actionspielen gezählt wurde.
Das düstere Abenteuer stammt von Dontnod Entertainment, den Entwicklern hinter „Life Is Strange“, und kombiniert emotionale Charakterentscheidungen mit packenden Kämpfen in einer Geisterwelt, in der Moral selten schwarz oder weiß ist. Spieler tauchen in eine karge, mystisch aufgeladene Landschaft ein, in der jede Entscheidung das Schicksal ganzer Figuren kippen kann. Die Nähe zu klassischen Dark-Fantasy-Szenarien macht den Titel zu einem der atmosphärischsten Game-Pass-Zugänge des Monats.
Microsoft setzt mit diesem Release erneut darauf, auch erzählerisch starke Spiele ins Abo zu holen. Gerade auf PC und Xbox Series X|S könnte „Banishers“ schnell zu einem der Abrufhits im November werden. Die Community erwartet schon jetzt, welche Build-Strategien, Enden und Geheimnisse die ersten Spieler enthüllen werden.
„Von Spinnen, Flammenwerfern und Chaos – ein völlig anderer Ton“
Während „Banishers“ für schwere Stimmung und tiefgehende Entscheidungen sorgt, schlägt der zweite Neuzugang eine fast schon absurde Richtung ein. „Kill It With Fire! 2“ erscheint ebenfalls am 25. November – und bedient damit jene Spieler, die Lust auf pure Zerstörung und schwarzen Humor haben. Der Überraschungserfolg des ersten Teils bekommt damit seine chaotische Fortsetzung im Game Pass.
Die Grundidee bleibt: Ihr jagt Spinnen. Doch die Methoden? Noch verrückter. Mit absurden Tools, ausufernden Explosionen und neuen Leveln voller Slapstick-Action liefert das Spiel genau den Mix, der Indie-Hits so beliebt macht. Ob im Cloud-Gaming, am PC oder auf der Xbox Series X|S – die Mischung aus kurzen, unterhaltsamen Sessions und hohem Wiederspielwert spricht ein breites Publikum an.
Mit diesen beiden Releases zeigt Microsoft einmal mehr, wie breit das Spektrum des Xbox Game Pass inzwischen gefächert ist. Zwischen atmosphärischer Fantasy und anarchischem Chaos liegen nur wenige Klicks – und genau diese Vielfalt sorgt Woche für Woche dafür, dass das Abo eine der wichtigsten Plattformen der modernen Gamingwelt bleibt.

