„Wie kann das sein?“ – Eine Leerstelle, die immer größer wird

Die Game Awards haben sich in den vergangenen Jahren von einer Branchen-Show zu einem globalen Popkultur-Event entwickelt, bei dem jeder Publisher zeigen will, dass er zur Königsklasse gehört. Genau in dieser Arena fehlt jedoch eine Plattform seit anderthalb Jahrzehnten auffällig: Xbox. Während PlayStation und Nintendo seit Jahren regelmäßig mit Prestigeproduktionen Schlagzeilen machen, herrscht auf Microsofts Seite eine Stille, die immer lauter wirkt.

Auslöser der erneuten Debatte ist die frisch veröffentlichte Nominierungsliste für die Game Awards 2025. Und wie ein Déjà-vu zeigt sich erneut: Unter den sechs GOTY-Kandidaten taucht kein einziger Xbox-Exklusivtitel auf. Laut einer statistischen Auswertung von Nick Marseil, die unter anderem von TheGamer aufgegriffen wurde, steht damit eine bemerkenswerte Bilanz: Seit 2010 gab es keinen einzigen Xbox-Nominee für den „Game of the Year“-Titel.

Eine Rückblende zeigt, wie weit dieses Jahr zurückliegt. 2010, damals noch bei den Spike Video Game Awards, landeten „Halo: Reach“ und „Mass Effect 2“ auf der Liste. Beide Spiele blieben zwar ohne Sieg, doch sie markierten den letzten Moment, in dem Xbox überhaupt im wichtigsten Award-Segment mitspielen konnte. Seit der Umwandlung in die heutigen Game Awards 2014 sieht die Bilanz düster aus: Null Nominierungen. Null Chancen. Null Erfolge.


„Wann kommt endlich der Wendepunkt?“ – Die große Hoffnung ruht auf der Zukunft

Die Frage, die sich Xbox-Fans weltweit stellen, lautet nicht mehr nur, warum die Lücke so groß geworden ist, sondern vor allem, wann sie endlich endet. Denn Microsoft investiert seit Jahren massiv in Studios, Technologien und Marken. Doch bislang blieb der ganz große Wurf aus, der sowohl Kritiker als auch Jury gleichermaßen begeistert. Dass es theoretisch möglich wäre, zeigen Konkurrenten eindrucksvoll: PlayStation verzeichnet seit 2013 ganze 15 GOTY-nominierte Exklusivspiele, Nintendo immerhin zwölf.

Gerade deshalb richten sich die Erwartungen nun auf das, was in der Entwicklungspipeline brodelt. Titel wie „Fable“, „Gears E-Day“ oder neue Projekte von Bethesda und id Software gelten als potenzielle Neustarter, die Xbox endlich zurück aufs GOTY-Radar bringen könnten. Ein Entwickler, der anonym bleiben möchte, sagte kürzlich im Branchenumfeld: „Das nächste große Xbox-Spiel muss nicht nur gut sein – es muss unverwechselbar sein.“ Ein Satz, der zeigt, wie hoch die Messlatte inzwischen liegt.

Doch bis diese Hoffnungstitel erscheinen, bleibt der Blick auf die Statistik unerbittlich. Fünfzehn Jahre ohne GOTY-Nominierung bedeuten nicht nur eine kreative Durststrecke, sondern für viele Fans auch das Gefühl, dass Xbox im Prestige-Duell der Konsolen abgehängt wirkt. Ob 2026 oder 2027 die Trendwende bringen, ist offen. Fest steht nur eines: 2025 bleibt die Lücke bestehen – und die Geduld der Community wird ein weiteres Jahr auf die Probe gestellt.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Kein Silksong 2? – Warum Team Cherry einen völlig anderen Weg gehen will

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„Größer als der Sprung zu 3D?“ – Warum Ubisofts KI-Kurs gerade für Nervosität sorgt

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte