
Ein Hype, der uns eiskalt erwischt
Warhammer-Fans werden aktuell verwöhnt. Boltgun hat gezeigt, wie gut klassische Action im 41. Jahrtausend funktionieren kann. Doch nun bahnt sich etwas an, das kaum jemand auf dem Radar hatte. Ein neues Survivors-Spiel, inspiriert vom Indie-Phänomen Vampire Survivors, entsteht in enger Zusammenarbeit mit dessen Schöpfer Luca Galante alias poncle. Die Überraschung sitzt: Warhammer Survivors läuft sogar auf derselben Engine wie der millionenfach geliebte Hit aus Italien.
Schon der erste Eindruck macht klar, worum es geht. Pixel-Chaos. Endlose Gegnerhorden. Sekundenbruchteile entscheiden über Sieg oder Bildschirmtod. Aber diesmal marschieren keine namenlosen Fantasy-Figuren durch das Schlachtfeld. Diesmal ziehen einige der bekanntesten Krieger aus zwei Warhammer-Welten in diese Hölle.
„Mehr als nur Pixel-Vomit“: Das steckt wirklich drin
Die eigentlichen Fakten kommen aus der offiziellen Ankündigung. Warhammer Survivors erscheint 2026. Entwickelt und veröffentlicht wird es vom Boltgun-Studio Auroch Digital, abgenickt unter der Survivors-Flagge. Es ist also kein billiger Trittbrettfahrer, sondern ein offiziell unterstützter Serienableger.


Die spielbare Auswahl umfasst sowohl Helden aus dem düsteren Warhammer 40.000 als auch aus dem Fantasy-Kosmos Age of Sigmar. Dabei sind unter anderem Malum Caedo aus Boltgun, mächtige Space Marines, Neave Blacktalon und Kult-Zwerg Gotrek Gurnisson. Die Gegenseite lässt sich ebenfalls nicht lumpen. Tyraniden. Skaven. Unaufhaltbare Schwärme, die stündlich wachsen.

Waffen reichen von der ikonischen Boltgun bis hin zu himmlischen Großschwertern. Perks und Upgrade-Kombinationen sollen für immer neue Bildschirm-Explosionen sorgen. Und ja, es wird Geheimnisse geben. Sammelbares. Easter Eggs. Sogar ein Pott Citadel Nuln Oil spielt angeblich eine Rolle. Jeder Run eine neue taktische Versuchsanordnung.

