
Ein Projekt zwischen Hoffnung und Stillstand
Was ist bloß mit dem „Sleeping Dogs“-Film passiert? Seit Jahren schien das Projekt verschollen, irgendwo zwischen Hollywood-Bürokratie und kreativen Sackgassen. Nun hat Simu Liu, bekannt als Shang-Chi aus dem Marvel-Universum, den Fans eine Nachricht beschert, die niemand mehr erwartet hatte: Das Drehbuch zum Film ist fertig.
In einem humorvollen Social-Media-Post teilte Liu ein Foto seines friedlich schlafenden Hundes mit den Worten, der „Sleeping Dogs Script Draft“ sei abgeschlossen – eine charmante Anspielung auf den Spieletitel und zugleich ein Symbol dafür, dass das Projekt tatsächlich wieder erwacht. Nach Monaten der Funkstille klang das für viele wie der erlösende Gong nach einer langen Pause.
Dabei schien der Film Anfang des Jahres endgültig am Ende zu sein. Donnie Yen, der ursprüngliche Hauptdarsteller, hatte im Januar frustriert erklärt, er habe „viel Zeit investiert und sogar eigenes Geld hineingesteckt“, nur um zuzusehen, wie die Produktion ins Stocken geriet. Für viele war das das Aus. Doch dann kam Liu – und mit ihm die Wende.
„Die Studios verstehen nicht, wie wichtig diese Marke ist“
Wie Liu in einem Kommentar verriet, liegt das Problem offenbar nicht bei den Rechteinhabern. „Square Enix ist absolut großartig“, schrieb er, „es sind die Studios, die anscheinend nicht verstehen, wie wichtig diese Marke ist. Aber wir werden sie schon dahin bringen.“ Mit dieser Aussage gab der Schauspieler Fans das Gefühl, dass hier jemand wirklich kämpft – nicht nur für eine Filmrolle, sondern für ein Herzensprojekt.
Wer genau hinter dem neuen Drehbuch steckt, wollte Liu noch nicht verraten. Klar ist aber: Sollte der Film tatsächlich realisiert werden, könnte er die Magie des 2012 erschienenen Spiels wieder aufleben lassen. „Sleeping Dogs“ bot damals eine explosive Mischung aus Martial-Arts-Action, Undercover-Drama und authentischem Hongkong-Flair – eine Welt, die wie geschaffen scheint für die große Leinwand.
Ob das Projekt nun endlich Fahrt aufnimmt, bleibt abzuwarten. Doch eines steht fest: Wenn Simu Liu so engagiert bleibt, könnte das, was viele schon für tot hielten, bald wieder richtig zum Leben erwachen.

