Wenn Feuer, Wasser und Erde aufeinanderprallen
Seit Jahren wünschen sich Fans der legendären Serie „Avatar – Der Herr der Elemente“ ein Spiel, das dem Original wirklich gerecht wird. Nun scheint dieser Traum Wirklichkeit zu werden: Paramount hat auf der New York Comic Con 2025 Avatar Legends: The Fighting Game vorgestellt – ein 2D-Kampfspiel, das euch wortwörtlich die Elemente gegeneinander schleudern lässt.
Der erste Trailer zeigt dynamische Arenen, spektakuläre Effekte und den unverwechselbaren, handgezeichneten Stil der Serie. Schon der kurze Blick auf Zuko, Aang und Toph reicht, um Nostalgie zu wecken – und Vorfreude. Denn dieses Mal sieht alles danach aus, als könnten Fans endlich das bekommen, was sie seit Jahren fordern. Ein Spiel, das so aussieht, klingt und sich anfühlt wie Avatar.
Auch die Auswahl an Kämpfern sorgt für Begeisterung. Zum Start sind zwölf bekannte Charaktere dabei. Darunter neben den Klassikern Aang, Azula, Zuko und Toph auch Korra aus der Nachfolgeserie. Weitere Figuren sollen später folgen – Fans hoffen schon jetzt auf Kult-Nebenfiguren wie Iroh, Momo oder den berühmten Kohlkopfhändler.
„Bändige deine Gegner!“ – Ein Fighter mit Herz und Nostalgie




In der offiziellen Ankündigung beschreibt Paramount das Spiel als „rasanten 1-gegen-1-Fighter, in dem du als deine Lieblingscharaktere aus der Avatar-Reihe kämpfst“. Entwickelt wurde Avatar Legends: The Fighting Game mit einem Rollback-Netcode für flüssige Online-Duelle sowie vollständigem Cross-Play zwischen Plattformen – ein Versprechen an alle, die keine Lust mehr auf Lag und Grenzen haben.
Das handgezeichnete 2D-Design fängt den Charme der Originalserie perfekt ein und lässt jede Bewegung wie eine lebendige Szene aus der Show wirken. Statt überladener 3D-Modelle setzt das Spiel bewusst auf Ausdruck, Stil und Charakter – genau das, was Avatar ausmacht.
Auch technisch wirkt das Projekt ambitioniert: Auf Steam sind bereits die Systemanforderungen gelistet. Von Windows 10 über eine GTX 970 bis hin zu einem Intel i5-7500. Allzu anspruchsvoll also nicht, sodass auch Gelegenheitsspieler in den Ring steigen können.
Ob das Spiel hält, was der Trailer verspricht, zeigt sich im Sommer 2026. Doch eines steht schon jetzt fest. Wenn Toph, Aang und Co. endlich wieder die Arena betreten, werden Erinnerungen wach – und Feuer, Wasser, Erde und Luft prallen in einem Spektakel aufeinander, das kaum jemand kaltlassen dürfte.

