
„Endlich wieder Chaos auf dem Schlachtfeld!“ – Das Comeback der Serie
Es kracht, donnert und explodiert wieder: Seit dem 10. Oktober 2025 ist „Battlefield 6“ offiziell erhältlich – und sorgt bei Shooter-Fans weltweit für ein Déjà-vu. Nach dem enttäuschenden „Battlefield 2042“ gelingt Entwickler DICE tatsächlich die Rückkehr zu vertrauter Stärke. Die Presse lobt das neue Werk durchweg für seine Atmosphäre, seinen Sound und die pure Wucht der Gefechte. PC Games spricht sogar von einem „Feeling wie zu besten Battlefield-Zeiten“.
Die offenen Karten, zerstörbaren Umgebungen und das gelungene Zusammenspiel aus Technik und Tempo lassen Veteranenherzen höherschlagen. Kritiker attestieren dem Spiel, genau das zu liefern, was die Serie gebraucht hat: keine Revolution, aber eine solide Rückbesinnung auf das, was Battlefield groß gemacht hat. Der neue „Escalation“-Modus kann zwar noch nicht mit den altbewährten Varianten mithalten, doch die epischen Massenschlachten bleiben das Herzstück – und das schlägt laut und kraftvoll.
Sogar technisch zeigt sich das Spiel stabiler als erwartet. Der Benchmark-Test von ComputerBase bestätigt: „Battlefield 6“ sieht fantastisch aus, läuft flüssig und verlangt keine High-End-Hardware. Nur der Start über die EA-App sorgte bei einigen Spielern für Frust. Doch abgesehen davon ist klar: Die Reihe lebt – und wie.
„Eine Kampagne, die man lieber deinstalliert“ – Wenn Helden blass bleiben

Was jedoch kaum Begeisterung weckt, ist der Singleplayer-Modus. Obwohl DICE nach Jahren wieder eine Kampagne ins Spiel integrierte, scheint diese eher Pflicht als Leidenschaft gewesen zu sein. GamePro nennt sie eine „absolute 08/15-Kampagne“, Rock, Paper, Shotgun geht sogar noch weiter: „Am meisten Sinn ergibt sie, wenn man sie deinstalliert.“ Deutlicher kann ein Urteil kaum ausfallen.
Zu kurz, zu konventionell, zu vorhersehbar – die Kritikpunkte ziehen sich durch nahezu alle Reviews. Schlechte KI, holprige Skripts und ein Writing, das sich in Action-Klischees verliert, trüben den Gesamteindruck. Nur Eurogamer findet ein paar Lichtblicke und lobt einzelne Missionen, die das alte „Battlefield-Gefühl“ wenigstens ansatzweise aufleben lassen.
Doch am Ende bleibt der Eindruck: Wer „Battlefield 6“ spielt, tut das nicht wegen der Story – sondern wegen des Bombasts im Multiplayer. Und genau dort liefert DICE, was die Fans seit Jahren fordern. Das Spiel mag kein neuer Meilenstein wie „Battlefield 3“ sein, aber es bringt die Reihe endlich wieder dorthin, wo sie hingehört: mitten ins Chaos.

