
Hexer-Glanz nach zehn Jahren: Das Update, von dem keiner wusste
Kaum ein anderes Rollenspiel hat sich so fest in die Gaming-Historie eingebrannt wie The Witcher 3: Wild Hunt. Mehr als zehn Jahre nach Release begeistert das Abenteuer von Geralt von Riva noch immer mit seiner offenen Welt, tiefen Quests und moralischen Entscheidungen. Doch in Zeiten, in denen Grafik-Standards rasant weiterziehen, wirkte selbst dieser Meilenstein stellenweise in die Jahre gekommen.
Das ändert sich jetzt – und zwar kostenlos. Auf der Modding-Plattform Nexus Mods ist eine neue Fan-Arbeit aufgetaucht, die dem Hexer optisch eine wahre Frischzellenkur verpasst. Verantwortlich dafür ist ein User mit dem Nickname kwest0rek, der seine erste große Kreation am 14. September veröffentlicht hat. Mit dem Titel Witcher 3 Wild Hunt Remastered – NextGen bringt er satte 480 Megabyte Eyecandy direkt auf die Festplatten der Fans.
Die Screenshots sprechen eine deutliche Sprache: Brotlaibe, Gemüse oder kleine Alltagsobjekte wirken plötzlich so detailliert, dass selbst unscheinbare Szenen wie ein Festmahl oder ein Marktbesuch atmosphärisch völlig neu erstrahlen.
„Die Modelle toter NPCs werden ersetzt“ – Modder verspricht mehr
Doch das ist nur der Anfang. Die Mod liefert nicht nur überarbeitete Texturen in hoher Auflösung, sondern auch komplett neu gestaltete 3D-Objekte. „Ganz neu und in hoher Auflösung“, schreibt kwest0rek in seiner Beschreibung. Schon jetzt ist sichtbar, wie die REDengine mit wenigen Handgriffen fast wie ein moderner Grafikmotor wirken kann.
Und es geht weiter: Am 20. September hat der Modder ein erstes Update nachgelegt. Dabei reagierte er auf Rückmeldungen aus der Community, die vor allem ein Detail störte – die eher lieblos gestalteten Modelle gefallener NPCs und Tiere. Sein klares Versprechen im Forum: „Ich arbeite aktuell daran, die Modelle toter NPCs, Tiere […] zu ersetzen.“ Damit zeigt er, dass die Mod kein einmaliges Projekt bleibt, sondern Schritt für Schritt wächst.
Für Spielerinnen und Spieler bedeutet das: Wer sich in den nächsten Monaten erneut in die offene Welt von The Witcher 3 stürzt, wird immer mehr visuelle Verbesserungen entdecken. Ein klares Signal, dass die Community diesem Klassiker noch lange kein Ende gesetzt hat – im Gegenteil: Der Hexer sieht jetzt aus, als sei er bereit für eine ganz neue Generation.

