
Ein Traumziel wird Wirklichkeit – Forza Horizon 6 geht nach Japan
Die Gerüchteküche hat es schon länger vermutet, nun ist es offiziell: Forza Horizon 6 entführt die Spieler 2026 nach Japan. Im Rahmen der Tokyo Game Show präsentierte Xbox nicht nur einen ersten Teaser, sondern bestätigte auch, dass die Veröffentlichung zunächst exklusiv für Xbox Series X/S und PC erfolgen wird.
Besonders spannend ist der Schauplatz: Seit Jahren wünschen sich Fans der Reihe eine Open-World-Version im Land der aufgehenden Sonne. Don Arceta, Art Director bei Playground Games, erklärte im offiziellen Beitrag: „Japan stand lange Zeit ganz oben auf der Wunschliste von Horizon-Fans, daher freuen wir uns, diesen heiß ersehnten Ort in Forza Horizon 6 endlich den Spielern präsentieren zu können.“
Die Wahl ist nicht zufällig. Mit seiner Mischung aus pulsierenden Metropolen, atemberaubender Landschaft und einer tief verwurzelten Autokultur liefert Japan das ideale Spielfeld für ein Rennspiel, das Freiheit, Vielfalt und Adrenalin vereinen soll.
Jahreszeiten, Details und die Kunst der Immersion
Forza Horizon ist bekannt dafür, seine Welten lebendig wirken zu lassen – und Teil sechs will diesen Anspruch noch steigern. Bestätigt ist, dass erneut dynamische Jahreszeiten integriert werden. Frühling, Sommer, Herbst und Winter sollen nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch das Fahrgefühl, die Geräuschkulisse und die Atmosphäre verändern.


Die kulturelle Authentizität steht dabei im Mittelpunkt. Kulturelle Beraterin Kyoko Yamashita betont, wie viel Wert das Team auf Details legt: „Das Team ist außerdem sehr stolz auf die Liebe zum Detail: Ambient-Audio wie Bahnhofsglocken oder Sommerwindglocken, die einen ohne Untertitel sofort einordnen.“ Gerade diese kleinen, scheinbar unscheinbaren Elemente könnten den entscheidenden Unterschied machen und Japan auf der Konsole spürbar lebendig werden lassen.
Auch die Wortwahl im Teaser-Trailer sorgt für Gesprächsstoff. Dass Forza Horizon 6 „zuerst“ auf Xbox und PC erscheint, lässt Raum für Spekulationen über eine spätere PlayStation-Veröffentlichung. Nach dem Erfolg von Teil fünf auf der Sony-Konsole wäre das zumindest nicht ausgeschlossen.

