
„Gerüchte, Leaks und große Erwartungen“ – was uns bei der State of Play erwartet
Die Spannung ist riesig: Am 24. September 2025 um 23 Uhr deutscher Zeit startet Sonys neueste Ausgabe der State of Play. Rund 35 Minuten lang will das Unternehmen exklusive Einblicke in kommende PS5-Highlights geben. Fans können das Event live auf den offiziellen PlayStation-Kanälen bei YouTube und Twitch verfolgen.
Schon im Vorfeld brodelte die Gerüchteküche – und die Liste möglicher Enthüllungen liest sich wie ein Wunschzettel. Insider DuskGolem deutete zuletzt an, dass es Neuigkeiten zu „Drakengard“ geben könnte, während andere Stimmen von einem großen Auftritt für „Resident Evil 9: Requiem“ sprechen. Besonders brisant: Gerüchte über einen weiteren spielbaren Charakter im Horror-Hit.
Auch Rollenspiel- und Action-Fans dürfen hoffen: Laut einem Leak bei Amazon Japan könnte „Nioh 3“ bereits am 6. Februar 2026 erscheinen – ein Termin, der sich perfekt für eine offizielle Bestätigung auf der Bühne eignen würde.
„Ein Wolverine-Revival und andere Überraschungen“ – welche Spiele im Fokus stehen könnten
Ein Name fällt in Diskussionen immer wieder: „Marvel’s Wolverine“. Der Teaser liegt mittlerweile über vier Jahre zurück, und viele Spieler hoffen, dass Insomniac Games heute endlich neue Szenen enthüllt. Sollte das eintreten, dürfte es einer der Höhepunkte der Show werden.
Weniger wahrscheinlich ist dagegen ein Auftritt von „Marathon“, dem neuen Shooter von Bungie. Branchenkenner Paul Tassi erklärte auf Forbes, dass Neuigkeiten dazu wohl erst im November folgen werden.
Was Sony jedoch definitiv liefern will, sind Überraschungen. Ob brandneue Marken, Fortsetzungen großer Reihen oder unerwartete Remakes – die State of Play im September könnte sich als eine der wichtigsten Präsentationen des Jahres entpuppen. Klar ist schon jetzt: Ab 23 Uhr richtet sich die gesamte Gaming-Welt auf Sonys PS5-Show.

