
Gotham erwacht im Lego-Stil neu zum Leben
Ein Jahr nach seiner großen gamescom-Ankündigung sorgt Lego Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters wieder für Aufsehen. Warner Bros. und TT Games haben ein Behind-the-Scenes-Video veröffentlicht, das tiefer in die Vision des Projekts eintauchen lässt. Mit an Bord: Größen wie James Gunn, Co-CEO der DC Studios, sowie DC-Präsident Jim Lee. Schon ihre Teilnahme zeigt, dass das Spiel mehr sein will als ein gewöhnliches Action-Abenteuer.
Jonathan Smith, kreativer Kopf bei TT Games, beschreibt das Projekt als „eine Hommage an alle Facetten des Dunklen Ritters“. Statt sich nur auf eine Ära zu konzentrieren, will das Spiel Referenzen aus sämtlichen Medienformen verbinden: von Comics und Filmen über Serien bis hin zu den bisherigen Videospielen. „Jede Generation von Fans soll hier ihre Batman-Momente wiederfinden“, betont Smith.
Optisch bleibt man beim beliebten Voxel- und Lego-Stil, doch die offene Welt soll erstmals so groß und interaktiv sein wie nie zuvor. Gotham City wird zum Schauplatz, den man nicht nur bestaunt, sondern in dem man Rätsel, Geheimnisse und ikonische Orte selbst erleben kann.

„Von Dach zu Dach – mit Wurfhaken und Batmobil“
Besonders spannend sind die spielerischen Neuerungen. „Spielerinnen und Spieler können durch die Gegend schwingen, gleiten oder fahren“, heißt es im Video. Wer die Dächer der Stadt erkundet, nutzt Batmans Greifhaken, wer Tempo liebt, rast mit verschiedenen Batmobilen oder auf Batcycles durch die Straßen. Die Entwickler versprechen ein dynamisches Kampfsystem, das klassische Lego-Leichtigkeit mit mehr Action und taktischen Möglichkeiten verbindet.
Ein echtes Highlight stellt die Bathöhle dar. Sie dient nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als anpassbarer Hub. Über 100 Batanzüge und Partner-Outfits aus der gesamten Batman-Historie lassen sich dort sammeln und präsentieren. Fans dürfen sich somit auf ein virtuelles Museum freuen, das Batmans lange Geschichte widerspiegelt.
Das Release ist für 2026 geplant und erscheint auf allen großen Plattformen – von PC über PlayStation 5 bis hin zur Nintendo Switch 2. Mit seiner Mischung aus Nostalgie, Fan-Service und neuen Gameplay-Ideen könnte Lego Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters zu einem der spannendsten Titel des Jahres werden.

