Von der Konsole ins Konzerthaus – ein Spiel erobert die Bühne

Wenn ein Videospiel-Soundtrack es schafft, die Herzen der Spieler so tief zu berühren, dass er aus der digitalen Welt in echte Konzerthallen getragen wird, ist das ein seltenes Ereignis. Genau das geschieht nun mit Clair Obscur: Expedition 33. Das Rollenspiel, das im April 2025 erschien, wurde nicht nur wegen seiner Optik und Atmosphäre gefeiert, sondern besonders wegen seiner Musik.

play-rounded-fill

Nun wagt Entwickler Sandfall Interactive den Schritt, die Klänge von Komponisten Lorien Testard und Alice Duport-Percier live aufzuführen. Unterstützt werden sie dabei vom französischen Veranstalter Bleu Citron sowie von Les Soundaines, die für die künstlerische und technische Leitung verantwortlich sind. Startpunkt der Konzertreihe ist – passend zum Ursprung des Studios – Frankreich, wo schon Ende dieses Jahres die ersten Termine stattfinden sollen.

Auch international will man groß aufspielen: Für 2026 sind weltweite Auftritte geplant. Zwar gibt es noch keine bestätigten Städte oder Daten, doch die Ankündigung lässt hoffen, dass die orchestrale Reise auch außerhalb Europas viele Fans erreichen wird.

„Mitreißend und aufwühlend“ – warum dieser Soundtrack so besonders ist

Schon auf der gamescom konnten Besucher bei der Opening Night Live einen ersten Eindruck gewinnen, als der Song „Alicia“ live performt wurde. Weitere Auftritte sind ebenfalls geplant, darunter eine Performance bei den Game Awards im Dezember – ein deutliches Zeichen, welchen Stellenwert die Musik für das Spiel einnimmt.

Kritiker überschlagen sich seit Monaten mit Lob für die Kompositionen. Besonders eindringlich beschreibt ein Tester seine Erfahrung mit den Klängen von Clair Obscur: „Ebenso gewagt ist die Musik, die mit Gesang und orchestraler Instrumentierung an Opulenz kaum zu überbieten ist. Zu Beginn war mir das fast zu viel, doch mit der Zeit schälten sich immer wieder herausragende, mitreißende, aufwühlende Melodien in den Vordergrund.“

Diese Mischung aus orchestraler Größe und emotionaler Tiefe macht den Soundtrack zu einem Erlebnis, das nicht allein im Spiel funktioniert. Dass die Musik nun mit einem eigenen Konzertformat geehrt wird, zeigt, welchen Stellenwert Videospielmusik mittlerweile erreicht hat.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA