
Cosplays und Community-Spirit
Ein Highlight der Gamescom ist jedes Jahr die Cosplay-Kultur. In diesem Jahr beeindruckten insbesondere die Fallout-Cosplays und das Setdesign. Die Messe beherbergte eine komplette Vault-Wohnung, ikonische Figuren wie Power Armor oder den Yes-Man und sogar eine Fallout-Toilette – ein humorvoller Gag, der für viele Lacher sorgte. Besonders schön war der Cosplay Repair-Stand, an dem sich Fans gegenseitig halfen, kleine Schäden oder Anpassungen an ihren Kostümen vorzunehmen. Diese Momente spiegeln den Community-Spirit wider, der die Gamescom so besonders macht.
Weitere Highlights waren perfekt umgesetzte Kostüme wie 2B aus NieR: Automata, Jinx aus Arcane oder ein Vater, der zusammen mit seinem Kind im Mario-Kostüm durch die Hallen lief. Die Freude und Begeisterung der Cosplayerinnen und Cosplayer war ansteckend und erzeugte diese besondere Atmosphäre, die nur Gaming-Events wie dieses bieten können.





Merch, Fun-Facts und Festival-Feeling
Der Merch-Bereich war wie immer ein Magnet für Fans. Poster, Figuren, Collector’s Items und limitierte Editionen sorgten für Gedränge und Begeisterung. Ein witziger Fun-Fact war der Smoothie-Mixer bei Rewe, bei dem man auf einem Fahrrad selbst seine Drinks erradeln konnte – eine kreative Abwechslung nach stundenlangem Gehen durch die Messehallen. Auch das Streetfood-Angebot trug zum Festival-Feeling bei: hohe Preise, aber qualitativ gut, und viele Besucher nahmen das gerne in Kauf. Die Gamescom fühlt sich für viele mittlerweile wie ein jährliches Ritual an, vergleichbar mit einem Erwachsenen-Weihnachtsfest, nur eben mit mehr RGB-Lichtern.




Esports kehrt nach Hause
Die Pro Arena in Halle 8 zeigte, wie ernst Esports inzwischen genommen wird. 2.500 Quadratmeter geballte Esports-Energie, organisiert von Freaks 4U Gaming zusammen mit SK Gaming und der Koelnmesse. Höhepunkt war das Finale der Techniker Prime League vor 3.000 Fans mit einem Preisgeld von 20.000 Euro. Besonders beeindruckend war der Equal Esports Cup für Nachwuchstalente, ein Beweis, dass die Gamescom nicht nur die Stars feiert, sondern auch zukünftige Profis fördert. G2 Hel untermauerte seinen Status als bestes europäisches Team, und die Proving Grounds gaben zehn jungen Talenten die Chance, sich vor Influencern und Scouts zu beweisen. Esports ist damit längst ein vollwertiger Bestandteil der Messe.

