
Mit „Mafia: The Old Country“ wagt Entwickler Hangar 13 einen Rückblick in die Anfänge der legendären Spielereihe. Das Prequel erscheint am 8. August für PC, PS5 und Xbox Series – und schon vor dem Launch überschlagen sich die Meinungen. Denn auch wenn die Optik nostalgisch glitzert und Zwischensequenzen filmreif wirken, bleibt der Eindruck zwiegespalten.
Mafia: Großer Name, geteilte Meinungen und Wertungen
Auf Metacritic liegt die Durchschnittswertung aktuell bei 76 Punkten – basierend auf 56 Kritiken. Auffällig: Fast alle Tests stammen von PC-Versionen. Auf Konsole? Fehlanzeige – nur jeweils eine Bewertung für PS5 und Xbox Series wurde eingereicht. Eine ungewöhnlich schmale Datenlage für ein Spiel, das auf mehreren Plattformen erscheint.
Während Portale wie Impulsgamer mit 98 Punkten fast überschwänglich loben, melden sich am unteren Ende auch skeptischere Stimmen. Game Rant beispielsweise vergibt lediglich 50 Punkte und beschreibt das Spiel als „lauwarm“. Das Gameplay sei zu einfallslos, die Story vorhersehbar, die Welt atmosphärisch schwach. Ein harsches Urteil für ein Spiel aus einer etablierten Reihe.
Der deutsche Tester Ahmet Iscitürk hingegen landet im oberen Mittelfeld: Mit 80 Punkten lobt er das cineastische Erlebnis und die packende Atmosphäre. Für ihn ist das Spiel kein Blockbuster, aber ein gelungener Genrebeitrag für alle, die klassische Mafia-Storys ohne Open-World-Ballast mögen.
Mafia, Kulissen und Kritik – was steckt hinter dem Hype?
Die Kontroversen rund um Mafia: The Old Country zeigen, wie unterschiedlich ein Spiel wirken kann – je nach Erwartung, Vorwissen und Spielweise. Manche lieben den Fokus auf Erzählung und Atmosphäre, andere vermissen spielerische Tiefe. Dass die Konsolenversionen bislang kaum getestet wurden, sorgt zusätzlich für Unsicherheit.

Dabei ist klar: Das Spiel will kein riesiges Sandbox-Epos sein, sondern konzentriert sich auf eine lineare Geschichte mit dichten Kulissen. Die Spielzeit von rund 12 Stunden erinnert eher an das Erzähltempo eines Films als an eine Open-World-Experience. Wer genau das sucht, dürfte hier fündig werden.
Dennoch bleibt offen, wie sich die Wertungen nach dem Release verändern – gerade wenn mehr Tests zur PS5- und Xbox-Version folgen. Bis dahin bleibt Mafia: The Old Country ein Spiel, das nicht alle abholt, aber für Fans des Genres durchaus seinen Reiz hat.

