Fans von Baldur’s Gate 3 dürfen sich auf eine spannende Erweiterung freuen. Mit dem kommenden Update wird das Spiel um einen offiziellen Mod-Support bereichert. Larian Studios hat die Erwartungen hochgeschraubt, und das nächste große Update verspricht, die kreative Freiheit der Community weiter zu fördern. Damit wird Baldur’s Gate 3 nicht nur für langjährige Anhänger, sondern auch für Mod-Schöpfer noch attraktiver.

play-rounded-fill

Die Integration des Mod-Supports

Mit dem kommenden Patch 7 werden nicht nur typische Wartungsarbeiten und zusätzliche Endsequenzen für böse Durchgänge eingeführt. Ein besonderes Highlight ist die Integration eines offiziellen Mod-Supports. Dies ermöglicht es Mod-Urhebern, ihre Kreationen über ein spezielles Toolkit hochzuladen, wodurch Kompatibilitätsprobleme minimiert werden. Der Mod-Support ist ein bedeutender Schritt, der das Spielerlebnis von Baldur’s Gate 3 revolutionieren wird.

Bereits am 3. Juni 2024 startete eine Testphase, in der ausgewählte Mod-Schöpfer das neue Toolkit ausprobieren dürfen. Im Juli folgt eine geschlossene Beta mit bis zu 1.000 PC-Spielern, die sich dafür registrieren können. Die umfassende Auswertung dieser Tests über den Sommer soll sicherstellen, dass der Patch 7 im September ohne größere Probleme veröffentlicht werden kann.

Ein Blick in die Zukunft: Mods auf allen Plattformen

Die Einführung des Mod-Supports erfolgt über Mod.io, eine Plattform, die speziell für die Verwaltung und Installation von Mods entwickelt wurde. Dies bedeutet, dass Baldur’s Gate 3 zukünftig nur Mods offiziell unterstützt, die über diese Plattform laufen. Mod.io bietet eine zentrale Anlaufstelle für Nutzer, um verfügbare Software auszuwählen, zu installieren und zu verwalten. Auch Mods, die außerhalb dieses Tool-Kits veröffentlicht werden, bleiben nutzbar, erhalten jedoch keinen offiziellen Support.

Interessanterweise wird Mod.io sowohl auf dem PC als auch auf Konsolen wie der PlayStation 5 und Xbox Series X|S verfügbar sein. Dies eröffnet eine völlig neue Dimension für Konsolenspieler, die bisher nur begrenzt Zugang zu Mods hatten. Allerdings wird die Entwicklung neuer Mods weiterhin nur auf dem PC möglich sein, und der Mod-Support für Konsolen wird erst zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet.

Ein rigoroser Auswahlprozess

Nicht jede Modifikation wird jedoch den offiziellen Stempel von Baldur’s Gate 3 erhalten. Larian Studios hat einen Auswahlprozess entwickelt, um sicherzustellen, dass die Mods den Nutzungsbedingungen entsprechen und die Integrität der Dungeons and Dragons-Marke bewahren. Mods, die als unangemessen oder NSFW eingestuft werden, könnten abgelehnt werden. Dieser kuratierte Ansatz soll sicherstellen, dass die Spieler eine qualitativ hochwertige und konsistente Erfahrung machen.

Die geplante Einführung des Mod-Supports markiert einen aufregenden neuen Abschnitt für Baldur’s Gate 3. Die Spieler dürfen gespannt sein, welche kreativen Inhalte die Community hervorbringen wird. Mit der breiten Verfügbarkeit von Mods und dem Engagement von Larian Studios, eine qualitativ hochwertige Spielerfahrung zu gewährleisten, wird Baldur’s Gate 3 weiterhin als eines der herausragendsten RPGs seiner Zeit glänzen.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA