Stadia April
Stadia April
play-rounded-fill

Google hat gestern in einem neuen Blogeintrag mitgeteilt, das man den Google Stadia Dienst am 18. Januar 2023 einstellen wird. Die Nachfrage am Cloud-Gaming hat die Erwartungen nicht erfüllt, weswegen man sich nun für die Einstellung des Dienstes ausgesprochen hat.

Bis zum 18. Januar 2023 haben die User noch vollen Zugriff auf ihre Spiel-Bibliothek und können den Dienst wie bisher gewohnt nutzen. Hierzu heißt es:


„Wir sind den engagierten Stadia-Spielern dankbar, die uns von Anfang an begleitet haben. Wir erstatten alle Käufe von Stadia-Hardware, die über den Google Store getätigt wurden, sowie alle Käufe von Spielen und Zusatzinhalten, die über den Stadia Store getätigt wurden. Die Spieler haben weiterhin Zugriff auf ihre Spielebibliothek und können bis zum 18. Januar 2023 spielen, damit sie die letzten Spielsitzungen abschließen können. Wir gehen davon aus, dass die meisten Rückerstattungen bis Mitte Januar 2023 abgeschlossen sein werden.“

„Für das Stadia-Team wurde der Aufbau und die Unterstützung von Stadia von Grund auf von der gleichen Leidenschaft für Spiele angetrieben, die unsere Spieler haben. Viele Mitglieder des Stadia-Teams werden diese Arbeit in anderen Teilen des Unternehmens weiterführen. Wir sind so dankbar für die bahnbrechende Arbeit des Teams und freuen uns darauf, mit der grundlegenden Stadia-Streaming-Technologie weiterhin Einfluss auf Gaming und andere Branchen zu nehmen.“

Google-Blog

Die Nutzer sollen zudem alle Käufe von entsprechender Hardware über den Google-Store sowie die Käufe von Spielen und Inhalten zurückerstattet bekommen. Der Vorgang soll relativ schnell – bis Mitte Januar 2023 – abgeschlossen werden.

Trotz den ernüchternden Nutzerzahlen und der daraus resultierenden Einstellung des Dienstes hat Google aber auch positive Schlüsse ziehen können. Die zugrunde liegende Technologieplattform, die Stadia antreibt oder bald angetrieben hat, soll sich in großem Umfang bewährt haben. Google sieht klare Möglichkeiten, die Technologie auf andere Bereiche wie etwa YouTube, Google Play oder gar Augmented Reality anzuwenden. Google versichert auch weiterhin in neue Tools, Technologien und Plattformen investieren, die den Erfolg von Branchenpartnern, Cloud-Kunden und Entwicklern vorantreiben.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA