Crusader Kings III

Paradox hat den Releasetermin für den neuen Grand-Strategy-Titel Crusader Kings III bekannt gegeben. Das Mittelalterspiel wird am 1. September 2020 erscheinen. In Crusader Kings III lenken die Spieler die Geschicke einer königlichen Dynastie über Jahrhunderte und Generationen hinweg. Durch geschickte Diplomatie sowie strategische Vermählungen erweitern sie ihren Einflussbereich, um neue Ländereien zu erobern oder Länder mithilfe ihrer militärischen Streitmächte zu vereinen.

Crusader Kings III ist der Nachfolger eines der beliebtesten Strategiespiele der Welt. Reich an neuen historischen Inhalten und Charakteroptionen, war es nie einfacher, sich in den Hermelinmantel der Macht zu hüllen und seine eigene Fabel von Burgen, Rittern, Kreuzzügen und Mord zu schreiben.

Features:

  • Charakterstarkes Gameplay: Jeder Charakter, mit dem Spieler spielen oder mit dem sie interagieren, hat seine eigene, einzigartige Persönlichkeit. Die Persönlichkeit der Figuren hat großen Einfluss auf die Ereignisse und Handlungsoptionen im Spiel.
  • Unendliche Möglichkeiten: Spielern liegt die Welt zu Füßen. Sie wählen eines der vielen Adelshäuser von Island bis Indien, von Finnland bis Zentralafrika und lenken dessen Geschicke über fünf Jahrhunderte hinweg. Dabei begegnen sie umherreisenden Gästen, eigensinnigen Kindern, hinterhältigen Spionen und erhabenen Geistlichen in einem kunstvollen Abbild mittelalterlichen Lebens.
  • Die Kunst des Krieges: Spieler versammeln ihre Vasallen und mobilisieren ihre Streitkräfte, um feindliche Burgen zu belagern oder Aufstände niederzuschlagen. Individuelles Geschick auf dem Schlachtfeld können Ruhm und Ehre bedeuten, doch strategische Planung ist der Schlüssel zum Sieg.
  • Royale Hochzeiten: Eheschließungen sind ein weiteres Mittel, die eigene Dynastie zu erweitern. Spieler tragen ihr blaues Blut in die Welt hinaus und verbreiten ihre DNA. So prägen sie das Weltbild und drücken Herzogtümern und Königreichen in der Nähe und in der Ferne ihr königliches Siegel auf. Sie schließen mächtige Ehebündnisse und ziehen Nachkommen heran, um neue Ländereien zu beanspruchen.
  • Heilige und Sünder: Herrscher bleiben ihren religiösen Führern treu oder begehen große Sünden im Interesse des Staates. Wenn die Lage brenzlig wird, können sie jederzeit zum Ketzer werden oder eine neue Religion ausrufen, die den Prioritäten ihres Charakters besser entspricht.
  • Geheimnisse und dunkle Machenschaften: Mächtige Herrscher lernen die Geheimnisse ihrer Höflinge und Vasallen kennen, um sich deren Schwächen durch Erpressung zunutze zu machen. Sie erschleichen sich Anerkennung und Vertrauen von Höhergestellten oder beschleunigen das vorzeitige Ableben eines unglücklichen Verwandten.
  • Historisch inspirierte Ereignisse: Große Glaubenskriege, Bauernaufstände, Kadettenzweige von Dynastien, Ketzer, Aberglauben, Burgen, Ritter und Erbfolgekriege – all diese historischen Ereignisse können Spieler im Laufe der Jahrhunderte erleben.
  • 3D-Charakter-Porträts: Charaktere altern und verändern ihr Aussehen, da ihre Charakterzüge Einfluss auf ihr Äußeres haben. Je höher der Rang, desto schicker die Kleidung.
  • Und noch vieles mehr: Heilige Orden, Söldner, Heiden- und Wikinger-Raubzüge, leicht anpassbare Regelwerke und eine wunderbare neue Karte zum Spielen.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA