Cyberpunk 2077 Night City

Lead Quest Designer Pawel Sasko äußerte sich in einem Interview zu den Fahrzeugen in „Cyberpunk 2077“. Demnach kann der Spieler die Metropole Night City mit seinen umliegenden Badlands frei erkunden.

Das Problem, ständig als Spieler zu seinem Fahrzeug zurückrennen zu müssen, haben die Entwickler ähnlich wie in Witchter 3 gelöst. Das Fahrzeug kann also einfach zur Position des Spielers gerufen werden. Allerdings gibt es neben den eigenen Fahrzeugen welche nutzbar sind auch alle möglichen anderen Arten von Fortbewegungsmitteln wie z.B. Boote oder fliegende Autos. Diese sollen jedoch nicht steuerbar sein. Die KI wird diese Aufgabe für euch übernehmen.

An Fahrzeugen für den Eigenbedarf wird es aber nicht fehlen. So besitzt der Spieler eine große Garage in welcher er seine Fahrzeuge unterbringen und sammeln kann um sie später mit ihnen die Straßen unsicher zu macht. Wie viele Fahrzeuge es insgesamt gibt, ist bisher noch nicht bekannt.
Und wer traurig darüber ist, keine Boote steuern zu können, kann eine Runde schwimmen gehen, denn das soll auch möglich sein.

video
play-rounded-fill

Erst kürzlich äußerten sich die Entwickler auch zu multiplen Enden und einem möglichen Fotomodus, der beim Erkunden der Open World sicherlich eine nette Ergänzung ist.

Das Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 vom polnischen Entwickler CD Projekt RED erscheint am 16. April 2020 für PlayStation 4, PC und Xbox One.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Bis zu 70 % KI-Tests: ‚Aggressiv bei der Anwendung von KI‘ – Square Enix wagt den radikalen Umbruch

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

„GTA 6 verschoben: ‚Wir brauchen mehr Zeit‘ – warum das Warten jetzt noch länger dauert“

NEWS
Quelle: Business Wire, Header Grafik zu GTA VI
PCPLAYSTATIONXBOX

„Es war halb fertig… und dann starb es“ – Die verlorene GTA-5-Story, über die Rockstar nie sprechen wollte

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOXTECH & TESTS

„China wird das KI-Rennen gewinnen“ – Warum Nvidia-Chef Jensen Huang den USA einen Weckruf verpasst

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Leak verrät Deatils zur gecancelten Dante’s Inferno Fortsetzung von EA